„Im Regelfall kann das Elektromobil zu Hause über Nacht geladen werden, dann sollte ein optimaler Stromtarif genutzt werden können.“ so Frank Schnellhardt von der INNOMAN GmbH „Manchmal muss die Ladung aber innerhalb einer halben Stunde erfolgen. Solche unterschiedliche Wünsche wird die intelligente Autostrombox für Sie umsetzen können.“
Auf der HANNOVER MESSE 2013 wird anhand eines Demonstrators gezeigt, wie dem Nutzer das optimale Laden seines Fahrzeuges ermöglicht wird. Informationen über die Netzsituation (Last) und das Energieangebot (Tarife) werden an die intelligente Autostrombox übermittelt und für die Steuerung des Ladevorgangs ausgewertet. Technisch ist das Zusammenspiel im Netz zwischen Erzeugern und den Elektromobilen als Verbraucher mit einer Langwellenübertragungsstrecke über die Funk-Rundsteuerung umgesetzt. Die vorgestellt Lösung ist eine Anwendung im Rahmen der vom Konsortium gemeinsam entwickelten Informations-Plattform (Cloud) für E-Mobilität.
Auf der internationalen Leitmesse MobiliTec, die im Rahmen der HANNOVER MESSE 2013 vom 08. bis 12. April in Hannover stattfindet, wird sMobiliTy auf dem GGEMO-Stand Halle 25 H.13 vertreten sein. Die Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität (GGEMO) hat das Ziel, die Aufgaben der Bundesregierung im Bereich Elektromobilität zu bündeln und zu koordinieren.
Pressemitteilungen zum Projekt
05. September 2013